Die hier angebotene überzählige Eisenbahnliteratur kann bei mir privat erworben werden. Bei Interesse bitte eine mail schicken oder anderweitig in Kontakt treten. Ich prüfe dann, ob das gewünschte auch wirklich noch da ist und teile Ihnen dann die Bankverbindung mit. Weitere Kosten für den Versand entstehen nicht, da sie bereits im Preis mit einkalkuliert worden sind. Der Versand erfolgt nach Zahlungseingang auf dem Postweg, je nach Gewicht, als Büchersendung, Päckchen oder Paket.


"Die Brigadeloks der Dampfkleinbahn Mühlenstroth"
Broschüre, Format 21 x 20 cm, 22 Seiten, farbige und sw Fotos
Autor: Walter Seidensticker, 1995
Der bekannte Schmalspurfreund Walter Seidensticker beschreibt in dieser Broschüre in kurzer Form die legendären 600 mm Brigade-Loks. Bilder vom Einsatz im 1. Weltkrieg, bei der Waldeisenbahn Muskau, in Jugoslawien und in Mühlenstroth runden das Werk ab.
Zustand: gut
Verkaufspreis: 7,00 Euro


"Die Rekonstruktion der G 12"
Buch, Paperback, Format 15 x 21 cm, 140 Seiten, 78 sw Fotos
Eigen Verlag von Michael Frick(Autor), 1987
Das Buch beschreibt in kompakter Form die Rekonstruktion der G 12 zur 58.30, deren Einsätze bei den Bw´s und den Verbleib der Loks.
Zustand: gut
Verkaufspreis: 9,00 Euro


"Die Mecklenburg-Pommersche Schmalspurbahn
Broschüre A5, Klebebindung, 60 Seiten, 41 s/w Fotos
Kompakte Abhandlung der MPSB Geschichte von Wolf-Dietger Machel.
Zustand: gut
Verkaufspreis: 6,00 Euro


"Eisenbahnkurier 2/1975"
Broschüre A5, 65 Seiten, viele sw Fotos
Eisenbahn-Kurier Verlag, 1975
Magazin für Eisenbahnfreunde mit Themen rund um die richtige Eisenbahn, keine Modellbahnthemen. Der Schwerpunkt liegt bei der DB und DR. Das Heft erschien damals alle zwei Monate.
Zustand: gut, mit Gebrauchsspuren
Verkaufspreis: 4,00 Euro


"Eisenbahnkurier 3/1975"
Broschüre A5, 65 Seiten, viele sw Fotos
Eisenbahn-Kurier Verlag, 1975
Magazin für Eisenbahnfreunde mit Themen rund um die richtige Eisenbahn, keine Modellbahnthemen. Der Schwerpunkt liegt bei der DB und DR. Das Heft erschien damals alle zwei Monate.
Zustand: gut, mit Gebrauchsspuren
Verkaufspreis: 4,00 Euro


"Eisenbahnkurier 4/1975"
Broschüre A5, 65 Seiten, viele sw Fotos
Eisenbahn-Kurier Verlag, 1975
Magazin für Eisenbahnfreunde mit Themen rund um die richtige Eisenbahn, keine Modellbahnthemen. Der Schwerpunkt liegt bei der DB und DR. Das Heft erschien damals alle zwei Monate.
Zustand: gut, mit Gebrauchsspuren
Verkaufspreis: 4,00 Euro


"Eisenbahnkurier 5/1975"
Broschüre A5, 65 Seiten, viele sw Fotos
Eisenbahn-Kurier Verlag, 1975
Magazin für Eisenbahnfreunde mit Themen rund um die richtige Eisenbahn, keine Modellbahnthemen. Der Schwerpunkt liegt bei der DB und DR. Das Heft erschien damals alle zwei Monate.
Zustand: gut, mit Gebrauchsspuren
Verkaufspreis: 4,00 Euro


"Eisenbahnkurier 4/1977"
Broschüre fast A4, 70 Seiten, viele sw Fotos
Eisenbahn-Kurier Verlag, 1977
Magazin für Eisenbahnfreunde mit Themen rund um die richtige Eisenbahn, keine Modellbahnthemen. Der Schwerpunkt liegt bei der DB und DR. Das Heft erschien damals alle zwei Monate.
Zustand: gut, mit Gebrauchsspuren
Verkaufspreis: 4,00 Euro


"Die Rollbockbahn"
Buch, Paperback, Format 17 x 25 cm, 124 Seiten, zahlreiche sw Fotos
Eisenbahn-Kurier Verlag, 1995
Das Buch stellt ausfürlich die Geschichte der 1000 mm Schmalspurstrecke von Reichenbach/Vogtland nach Oberheinsdorf dar, die von 1902 bis 1962 existierte und nur 5,4 km lang war. Eine der drei dort einst verkehrenden Fairlie-Lokomotiven, die 99 162, ist heute noch erhalten und gehört zum Verkehrsmuseum Dresden.
Zustand: sehr gut
Verkaufspreis: 18,00 Euro


"Das Bw Arnstadt"
Buch, Paperback, Format 17 x 25 cm, 90 Seiten, zahlreiche sw Fotos + 17 Seiten farbige Fotos
Eisenbahn-Kurier Verlag, 1996
Das Buch stellt ausfürlich die Geschichte des Bw Arnstadt vor, vom Bahnbetriebwerk der DR bis zum heutigen Standort für historische Eisenbahnfahrzeuge.
Zustand: gut,einige weiße kleine Flecken auf dem Umschlag
Verkaufspreis: 15,00 Euro


"Raw Rostock 1886 - 1950"
Buch, Format 17 x 25 cm, 64 Seiten, zahlreiche sw Fotos
Verlag B. Neddermeyer, 2008
Das Buch stellt die Geschichte des ehemaligen Raw Rostock von seinen Anfängen 1886 als Werkstatt der Lloyd-Eisenbahn bis zum modernsten Raw der DR im Jahre 1942 vor. Nach der Demontage des Werkes 1945 erfolgte noch einmal ein Neuanfang, der aber 1950 mit der Umwandlung in das Dieselmotorenwerk endete.
Zustand: original verschweißt
Verkaufspreis: 9,00 Euro


"U-Boote über Märkischem Sand"
Broschüre A5, 32 Seiten, 24 farbige Fotos
Radke-Verlag für Lichtenberger Eisenbahnfreunde, 2003
Diese Broschüre zeichnet die Geschichte und den Einsatz der Diesellokomotiven der BR 119 der DR (die im Volksmund wegen ihrer runden Seitenfenster auch U-Boote genannt wurden) in und um Brandenburg nach.
Zustand: unbenutzt
Verkaufspreis: 5,00 Euro


"Die Eisenbahnhubbrücke Karnin"
Broschüre A5, 40 Seiten, 39 sw und 5 farbige Fotos, techn. Zeichnungen
Radke-Verlag, Auflage 2008
Die Broschüre stellt die ehemalige Eisenbahnhubbrücke Karnin vor (Bundesland Mecklenburg-Vorpommern), die einst die Eisenbahnverbindung zur Insel Usedom herstellte. Die Kapitel umfassen die Entstehungsgeschichte dieses Brückenbauwerks, die technische Realisierung und die sinnlose Zerstörung im Jahr 1945, die nur noch den Torso des Hubteiles im Peenestrom stehenließ. Abgerundet wird die Broschüre durch einen acht seitigen Teil über die allgemeine Eisenbahngeschichte der Insel Usedom.
Zustand: unbenutzt
Verkaufspreis: 5,00 Euro


"Achtung, Molli hat Vorfahrt"
Broschüre A5, 32 Seiten, 79 historische sw und aktuelle farbige Fotos
Radke-Verlag, 3. Auflage 2005
Die Broschüre stellt die Schmalspurbahn von Bad Doberan zum Ostseebad Kühlungsborn (Bundesland Mecklenburg-Vorpommern) näher vor. Die Kapitel: Geschichte, Lokomotiven, Streckenverlauf, Wagen, und Betriebsablauf gemischt mit zahlreichen historischen und aktuellen Fotos beschreiben Ihnen diese interessante 900 mm Schmalspurbahn an der mecklenburgischen Ostseeküste.
Zustand: unbenutzt
Verkaufspreis: 5,00 Euro


"Die Schmalspurbahnen der Prignitz"
Broschüre A5, 40 Seiten, 48 sw und 3 farbige Fotos
PKL e. V. 4. Auflage, 2007
Die Broschüre stellt das ehemlige Schmalspurbahnnetz der Prignitz (Bundesland Brandenburg) näher vor. Die Kapitel: Vorgeschichte, Enstehung des Streckennetzes, Betriebsführung, Verkehrsaufkommen, Bahnanlagen, Sicherungsanlagen, Lokomotiven, Wagen, Wiederbeginn nach 1945, Besondere Vorkommnisse, Abschied und nur ganz kurz das Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e.V. gemischt mit zahlreichen historischen Fotos beschreiben Ihnen dieses interessante 750 mm Schmalspurbahnnetz das zwischen den Jahren 1897 und 1971 existierte.
Zustand: unbenutzt
Verkaufspreis: 5,00 Euro


"Auf schmaler Spur durch die Prignitz"
Broschüre A5, 40 Seiten, 3 sw und 54 farbige Fotos
PKL e. V. 1. Auflage, 2007
Die Broschüre stellt die heutige schmalspurige Museumsbahn von Mesendorf nach Lindenberg in der Prignitz (Bundesland Brandenburg) näher vor. Auf einem Teilstück des ehemaligen 750 mm Schmalspurnetzes ist seit 1994 durch den Verein Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e.V. eine 10 km lange Museumsstrecke neu entstanden. Die Broschüre beschreibt die Etappen des Wiederaufbaus und alle Fahrzeuge.
Zustand: unbenutzt
Verkaufspreis: 5,00 Euro


"Achtung, Kleinbahn hat Vorfahrt"
Broschüre A5, 40 Seiten, 5 historische sw und 67 farbige Fotos
Radke-Verlag, 4. Auflage 2009
Die Broschüre stellt die Schmalspurbahn von Putbus zum Ostsseebad Göhren auf der Insel Rügen (Bundesland Mecklenburg-Vorpommern) näher vor. Die Kapitel: Geschichte, Lokomotiven, Wagen und Kleinbahnfahrt gemischt mit zahlreichen Fotos beschreiben Ihnen diese interessante 750 mm Schmalspurbahn auf Deutschlands größter Insel.
Zustand: unbenutzt
Verkaufspreis: 5,00 Euro


"Sonderfahrt mit BR 41/50 und 89"
Broschüre A5, 12 Seiten, 2 sw Fotos
DMV BV Magdeburg, 1980
Begleitbroschüre für die am 17. 5. 1980 durchgeführten Sonderfahrten mit 50 3702 und 41 1074 von Stendal über Salzwedel, Klötze nach Stendal und 89 6009 von Stendal über Kalbe, Klötze nach Stendal. Die Broschüre beschreibt die befahrenen Strecken in der Altmarkt und die eingesetzten drei Dampfloks.
Zustand: gut
Verkaufspreis: 3,00 Euro


"Endstation Oberrittersgrün"
Broschüre A5, 56 Seiten, 62 sw Fotos
Rat der Gemeinde Oberrittersgrün, 1981
Beschreibung der ehemaligen 750 mm Schmalspurstrecke von Grünstädtel nach Oberrittersgrün im Erzgebirge. Nach der Streckenstilllegung wurde aus dem Bahnhof Oberrittersgrün ein Schmalspurbahnmuseum. Der Aufbau desselben wird ebenfalls beschrieben.
Zustand: gut
Verkaufspreis: 6,00 Euro


"Dienstvorschrift für den Dienst auf und an Triebfahrzeugen, Heft 3 Dampftriebfahrzeuge"
Broschüre A5, 88 Seiten
Deutsche Reichsbahn, 1973
Zustand: gut
Verkaufspreis: 10,00 Euro


"Traditionspersonenzug der DR"
Broschüre, Format A5 quer, 28 Seiten, 16 farbige Zeichnungen
DMV BV Berlin, 1988
Diese Broschüre beschreibt die Fahrzeuge des ehemaligen Traditionszuges Velten. Es werden alle 11 Wagen mit technischen Daten und mit jeweils zwei Zeichnungen (seitlich von außen, Inneneinrichtung)vorgestellt,zuzüglich der Dampflokomotiven 64 007, 74 1230, 94 1292, 65 1049 und 52 6666.
Zustand: gut
Verkaufspreis: 4,00 Euro


"Die Dampf-Kleinbahn Mühlenstroth"
Broschüre A4, 32 Seiten, viele sw Fotos
Dampf-Kleinbahn Mühlenstroth e. V., 1990, 6. Auflage
Die Broschüre beschreibt kurz die Geschichte dieser 600 mm Museumsbahn in Gütersloh. Mit vielen sw Fotos und Zeichnungen werden die Fahrzeuge vorgestellt.
Zustand: gut
Verkaufspreis: 8,00 Euro


"Werkbahnreport 1"
Broschüre A4, 50 Seiten, viele sw Fotos
Historische Feldbahn Dresden e. V., 1994
Die Broschüre beschreibt die Geschichte des Feldbahnvereins, inklusive einer Fahrzeugliste der umfangreichen Sammlung. Desweiteren beinhaltet das Heft noch folgende Beiträge: Lausitzer Grubenbahn e.V., Die letzten Zahnradlokomotiven der DDR, Feldbahnbetriebe bei Schlanstedt, Militärisch genutzte Lokomotiven in der DDR (Teil 1), Die Baureihe Ns3 bei der DR, Funktionsweise von Gleisrückmaschinen und die Grottenbahn von Postojna.
Zustand: gut
Verkaufspreis: 8,00 Euro


"Werkbahnreport 2"
Broschüre A4, 50 Seiten, viele sw Fotos
Historische Feldbahn Dresden e. V., 1995
Die Broschüre beschreibt aktuelle Veränderungen des Feldbahnvereins. Desweiteren beinhaltet das Heft noch folgende Beiträge: Erinnerungen an die Zerstörung Dresdens, Kokslöschbahnen in der DDR, Die letzten Feldbahnen im Raum Zehdenick und der Museumspark Mildenberg, Die Anschlußbahn der Brikettfabrik Witznitz und ihre Henschel-Elloks, Militärisch genutzte Lokomotiven in der DDR (Teil 2), Die Ziegelei Willkommen in Helmsdorf, Neue Lokomotiven für das Imprägnierwerk Wülknitz und Mehrschienengleise.
Zustand: gut
Verkaufspreis: 8,00 Euro


"Werkbahnreport 3"
Broschüre A4, 50 Seiten, viele sw Fotos
Historische Feldbahn Dresden e. V., 1995
Die Broschüre beschreibt aktuelle Veränderungen des Feldbahnvereins. Desweiteren beinhaltet das Heft noch folgende Beiträge: Abschied vom mitteldeutschen Schmalspur-Kohlebahnnetz, Die Hauptwerkstatt Großzössen, Die Feldbahnanlage in der Quarzitgrube Glossen, Ein interessanter Werkwagen, Die elektrische Zugförderung im VEB Steinkohlenwerk "Martin Hoop" Zwickau, Die Ziegelei Groß Saubernitz, Feldbahnloks auf Regelspur?, Achslager bei Feldbahnwagen und Die Rheinregulierungsbahn.
Zustand: gut
Verkaufspreis: 8,00 Euro


"Werkbahnreport 4"
Broschüre A4, 50 Seiten, viele sw Fotos
Historische Feldbahn Dresden e. V., 1996
Die Broschüre beschreibt aktuelle Veränderungen des Feldbahnvereins. Desweiteren beinhaltet das Heft noch folgende Beiträge: Ein Besuch in Bernbruch, Dampflok Krauss 7789, Die O & K Type RL2, Die Quarzitgrube Großkorbetha, Ziegelei Muggerkuhl, Die V 10 C des Ziegelwerkes Weißwasser, Wieder einmal Abschied: Bad Berka, Der Feuerlöschwagen des Truppenübungsplatzes Altengrabow, Militärisch genutzte Lokomotiven in der DDR (Teil 3), Die Ziegelei Pisanica, Mit Seil und Kette, Lorenaufzüge in Ziegeleien.
Zustand: gut
Verkaufspreis: 8,00 Euro